Stand:

1. Verantwortlicher

Leben mit der Energiewende
Hans Leo Bader
Heisenbergstraße 2b
80937 München
E-Mail: mucmib@googlemail.com

2. Datenschutz-Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz kontaktiere uns bitte unter mucmib@googlemail.com.

3. Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, um deinen Brief im Rahmen der Kampagne „Solarstrom statt Erdgas-Strom“ auszudrucken, zu kuvertieren und physisch an die zuständige Bundestagsabgeordnete zu versenden. Außerdem nutzen wir deine E-Mail für Rückfragen und – wenn gewünscht – für eine Kopie deines Briefs.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. Versand des Briefs in deinem Namen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Missbrauchserkennung, Betrieb & Sicherheit der Systeme).

4. Verarbeitete Daten

  • Vor- und Nachname, Anschrift, PLZ/Ort
  • E-Mail-Adresse
  • Briefinhalte (Betreff, Nachrichtentext)
  • PLZ/Ort zur Zuordnung der Abgeordneten
  • Prozessdaten (Vorgangs-ID, Datum, technische Protokolle)

5. Empfänger

  • Brevo (Sendinblue SAS) – Versand transaktionaler E-Mails (Sitz: Frankreich/EU)
  • Vercel Inc. – Hosting/Serverless-Ausführung (Sitz: USA)
  • Postdienstleister – physischer Versand deines Briefs
  • Unser Team – ausschließlich für Druck & Versand

6. Speicherdauer

Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die Abwicklung des Postversands und für einen kurzen Nachweiszeitraum (ca. 90 Tage) erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Rechte

Du hast nach DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Außerdem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Wende dich dazu an mucmib@googlemail.com. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

8. Sicherheit & Cookies

  • Unsere Seite wird verschlüsselt über TLS/HTTPS ausgeliefert.
  • Es werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt; kein Drittanbieter-Tracking.
  • Zum Schutz vor Missbrauch können wir Captcha- oder Rate-Limit-Mechanismen einsetzen.

9. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen ergeben. Die jeweils aktuelle Version ist immer hier abrufbar.


Hinweis: Diese Erklärung wurde auf die Kampagne „Solarstrom statt Erdgas-Strom“ zugeschnitten. Sie wird regelmäßig überprüft und ggf. ergänzt mit Details zu Speicherfristen oder AV-Verträgen.