VEEG e. V. – Verband EnergieErzeugende Gebäude
Der VEEG e. V. fördert Gebäude als aktive Energieproduzenten – also solche, die ihren Energiebedarf selbst erzeugen, möglichst energiekostenfrei werden und Klimaschutz praktisch mitdenken.
Informieren. Mitmachen. Briefe an Abgeordnete – wir drucken & versenden physisch.
Wirtschaftsministerin Reiche und Bundeskanzler Friedrich Merz sprechen von Technologieoffenheit und Wirtschaftlichkeit. Mit ihren konkreten Forderungen werden aber einseitig fossile Kraftwerke begünstigt und der Ausbau günstiger Erneuerbaren gebremst. Weniger Ausbau bedeutet: Bürger und Unternehmen mit höheren Stromkosten belasten, den Wirtschaftsstandort Deutschland schwächen, die Abhängigkeit von fossilen Importen aus unzuverlässigen Staaten verlängern und das Klimaziel gefährden. Weniger Ausbau steht zudem im Gegensatz zum Wahlprogramm 2025 der Union: „Für uns ist klar: Energie muss bezahlbar, sicher und sauber sein“.
Spitzenlast mit Bioenergie, Wasserkraft und Speichern abdecken.
und netzdienliche Erzeugung belohnen.
bis Smart Meter flächendeckend eine einfache, flexible Vergütung erlauben.
und keine Zusatzbelastung für erneuerbare Stromerzeugung.
Hier finden Sie die Begründung für unsere Forderungen – zum Nachlesen und Weitergeben.
Schreiben Sie Ihren Brief – wir übernehmen Ausdruck und Postversand an die zuständige Bundestagsabgeordnete/den zuständigen Abgeordneten.
Brief einreichenDie Kampagne wird von dem VEEG e.V. und der EWG durchgeführt.
Der VEEG e. V. fördert Gebäude als aktive Energieproduzenten – also solche, die ihren Energiebedarf selbst erzeugen, möglichst energiekostenfrei werden und Klimaschutz praktisch mitdenken.
Die Energy Watch Group (EWG) ist ein gemeinnütziger Think Tank, der sich dem Ziel verschrieben hat, die Klimakrise zu stoppen und die Erdatmosphäre wieder abzukühlen.